Die Moldan Baustoffe GmbH & Co KG zählt zu den führenden Produzenten von Baustoffmitteln in Österreich und setzt in enger Kooperation mit HERO.aero auf den gezielten Einsatz automatisierter Drohnentechnologie. Ziel ist es, betriebliche Abläufe effizienter, sicherer und datengestützter zu gestalten.
Ein zentrales Anwendungsfeld stellt die regelmäßige Inspektion der firmeneigenen Seilbahnanlage dar, die eine Schlüsselrolle im Werksbetrieb einnimmt. Mithilfe von zwei DJI-Dock 2 in Kombination mit einer DJI Matrice 3TD im Werk ausgestattet mit einer integrierten Wärmebildkamera und einer Matrice 3T im Steinbruch werden die Anlagen vor jeder Inbetriebnahme sowie bei technischen Auffälligkeiten kontrolliert. Die Drohnen erfassen dabei zuverlässig den Zustand von Förderseilen, Laufrollen und Stützen, selbst in schwer zugänglichem, steilem Gelände. Das erhöht nicht nur die Sicherheit der Anlage, sondern reduziert auch Stillstands Zeiten erheblich.
Darüber hinaus wird die Technologie im Steinbruchbetrieb sowie am Standort für vielfältige Aufgaben genutzt. Dazu zählen unter anderem die Vermessung des Steinbruchs, die Erstellung von Geländemodellen und Orthofotos, sowie der Planung baulicher Maßnahmen.
Das bei Moldan eingesetzte Betriebsmodell basiert auf einer hybriden Lösung. Einerseits werden tägliche Routineeinsätze eigenständig vom internen Team durchgeführt. Andererseits übernimmt HERO.aero zentrale Aufgaben wie das Genehmigungsmanagement, die Systemwartung sowie die laufende Schulung der Moldan-Pilotinnen und -Piloten. Dadurch bleibt das Unternehmen flexibel, rechtssicher und auf dem neuesten Stand.
 
															