Ein führendes Bahnunternehmen Österreichs setzt auf modernste Technologien zur digitalen Transformation der Bahninfrastruktur. In enger Zusammenarbeit mit HERO.aero kommt bei der Inspektion von Gleisanlagen ein Velos Rotors V3, ausgestattet mit dem hochauflösenden RIEGL VUX-120 Laserscanner zum Einsatz.
Das Projekt ermöglicht automatisierte Befliegungen außerhalb der Sichtweite des Piloten (BVLOS) und liefert präzise 3D-Daten zu Gleisanlagen, Vegetation und umliegender Infrastruktur. Die Technologie erlaubt es, auch schwer zugängliche Streckenabschnitte effizient und sicher zu überwachen, ohne den regulären Bahnverkehr zu beeinträchtigen.
Der Velos V3 ist speziell für industrielle Anwendungen entwickelt und überzeugt durch hohe Tragkraft, lange Flugzeit und maximale Stabilität. Die Kombination aus Plattform und Sensorik schafft ideale Voraussetzungen für die kontinuierliche und datenbasierte Zustandserfassung der Bahninfrastruktur.
 
															HERO.aero begleitet das Projekt als technischer Gesamtpartner. Wir übernehmen sämtliche Leistungen vom Genehmigungsmanagement über den operativen Flugbetrieb.
Mit dem gezielten Einsatz dieser Technologie können Streckeninspektionen effizienter gestaltet, personelle Ressourcen reduziert und Wartungsmaßnahmen vorausschauender geplant werden. Das Projekt zeigt, dass moderne Drohnentechnologie einen konkreten Beitrag zur Digitalisierung und Zukunftsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur leisten kann.
